Lesedauer 3 Minuten

Vielleicht hattest du schon einmal das Problem, als du Luminar geöffnet hast, nicht deine Bilder angezeigt wurden, stattdessen waren überall Warndreiecke zu sehen.

Was hinter diesem „Problem“ steckt und wie du es lösen kannst, möchte ich dir in den folgenden Zeilen einmal erklären.

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Ursachenforschung

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Meist ist das Problem, dass die Bilder in ein anderes Verzeichnis gesteckt worden sind und die Informationen im Luminar Katalog nicht mehr stimmen. Kurz gesagt, Luminar findet die Bilder einfach nicht.

Natürlich könnte man jetzt den alten Katalog löschen und einen neuen anlegen, allerdings verliert man dadurch auch den Bearbeitungsfortschritt aller Bilder. Das ist natürlich nur dann ärgerlich, wenn man einige Bilder noch nicht exportiert hat.

Bilder suchen

Man kann es sich aber auch einfacher machen, indem man Luminar einfach nur die Bilder suchen lässt. Vorteil dabei ist, all deine Bearbeitungsschritte, bleiben erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob all deine Bilder nicht gefunden werden oder nur bestimmte Bilder.

Wichtig ist, dass Luminar auch zugriff auf die Bilder erhalten kann. Sollte es also z.B. eine externe Festplatte sein auf der die Bilder gespeichert sind oder eine Speicherkarte, sollten diese am PC angeschlossen sein. Sind die Bilder auf einer NAS gespeichert, muss auch der PC vollen zugriff auf dieses Verzeichnis haben.

Bilder finden

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Am einfachsten gehst du auf ein Bild, was mit einem Warndreieck versehen ist, via Rechtsklick öffnet sich ein Kontext Menü mit der Option „Bild suchen“. Jetzt kannst du direkt auf den Ordner zusteuern, indem das Bild gespeichert ist.

In Luminar 3 und 4 hast du außerdem die Möglichkeit unter, „Verlorenen gegangene Bearbeitung“ alle Bilder anzeigen zu lassen, die nicht gefunden werden.

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Worst Case Szenario

Das Worst Case ist, wenn dir diese Variante nicht hilft und Luminar deine Bilder dennoch nicht findet. Dann bleibt dir nur noch eine Variante…

Du wirst wohl oder übel einen neuen Katalog anlegen müssen. Dazu solltest du, um auf Nummer sicher zu gehen, denn aktuellen Katalog löschen. Standardmäßig findest du den Ordner unter:

Windows: Eigene Dokumente > Bilder > Luminar Catalog

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Mac: Dokumente > Luminar Catalog

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Natürlich kann das Verzeichnis variieren, je nachdem wo du den Katalog abgespeichert hast. Luminar sollte beim Löschen des Katalogs geschlossen sein.

Um einen neuen Katalog anzulegen, öffnest du Luminar wie gewohnt. Es sollte nun ein neuer Katalog angelegt werden oder du kannst einen bestehenden Katalog auswählen.

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Erstelle einen neuen Katalog und speichere diesen an dem Ort deiner Wahl ab.

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Im Anschluss sollte Luminar starten, jetzt musst du nur noch Luminar sagen, wo deine Bilder liegen. Dazu gehst du auf Bibliothek > Ordner hinzufügen, dort kannst du den Speicherort deiner Bilder festlegen.

Luminar - Warndreiecke statt Bilder

Deine Bilder werden nun in die Bibliothek geladen und das Bearbeiten kann losgehen. 🙂

Luminar - Warndreiecke statt BilderLuminar - Warndreiecke statt Bilder

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! Wenn du noch andere Möglichkeiten kennst, dann lass doch gerne einen Kommentar da 🙂

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Bewertungen: 2

Keine Bewertung vorhanden sei der erste!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo Hannes. Danke für die Luminar-Berichte. Ich selbst bin totaler Anfänger und habe mir deshalb Luminar geholt, um schnell zu einem Ergebnis zu bekommen. Beim letzten Update hat es leider wieder Bugs gegeben. Zum Beispiel werden die EXIF-Daten beim Speichern nicht mit übergeben. Und was ich noch gesehen habe, ist, dass dann wenn ich BIiler bearbeitet habe und wieder zur Galerie-Ansicht wechsel, ich das Bild wieder unbearbeitet sehe. Das kann aber vielleicht normal sein. Soweit war ich da noch nicht mit meinen Kenntnissen. Und der dritte Punkt ist die Performance. Das dauert manchmal schon recht lang bis sich was tut.… Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.